Konsistoriale Kirche oder Gemeindekirche?
Von PROF. DR. EBERHARD MECHELS Vortrag in Rommerskirchen, 25.10.2015 Wenn wir diese Stabilisierungsfunktion von Institutionen auf das Verhältnis von Kirche und Gemeinden […]
Von PROF. DR. EBERHARD MECHELS Vortrag in Rommerskirchen, 25.10.2015 Wenn wir diese Stabilisierungsfunktion von Institutionen auf das Verhältnis von Kirche und Gemeinden […]
Fragen zum Kirchenverständnis im Reformprozess der EKD Von: Martin Honecker Kirche ist nicht nur Institution, sondern auch Organisation. Doch gerade um die […]
„Wenn wir die Motivation unserer Pastorenschaft verlieren, können wir einpacken!“ So steht es im Bericht über die Beratungstätigkeit des Pastorenausschusses in Hannover. […]
2007, ein Jahr nach Erscheinen des Impulspapiers „Kirche der Freiheit“, legte Florian Lenz in seiner Diplomarbeit (Kirche der Freiheit? – Eine religions- und […]
Der sechste Aktionstag der Reformgruppe „Aufbruch Gemeinde“ und des Gemeindebunds Bayern am Samstag, den 25. Juli 2015 in Nürnberg führte zu einer […]
… aus dem Bericht der Vorsitzenden des bayerischen Pfarrer- und Pfarrerinnenvereins der ELKB, Corinna Hecktor Thema Mitgliedschaftsuntersuchung (KMU) der EKD Pfarrer und […]
Matthias Burchardt über das Alphabet der politischen Psychotechniken „Was zurzeit in einigen der Evangelischen Landeskirchen geschieht, ist an Zynismus kaum zu überbieten. […]
Beim Kirchentag in Stuttgart war der Gemeindebund Bayern zusammen mit dem Gemeindebund Berlin-Brandenburg von Donnerstag, 4. Juni bis Samstag, 6. Juni 2015 […]
Im Gemeindebund Bayern sind derzeit ca. 40 Kirchengemeinden unterwegs mit dem Ziel, die Gemeinden vor Ort zu stärken, die Finanzierung der Gemeinden […]
Die evangelischen Landeskirchen und das Geld – eine Zusammenfassung von Christof Fleischmann, erschienen in der April-Ausgabe der Herder Korrespondenz. “Es ist nicht […]