Zum Inhalt springen
Aufbruch Gemeinde
Toggle menu
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Vorstandschaft
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine
    • Beiträge
    • Newsletter
    • Aktionstage
  • Was wir wollen
    • Was wir wollen
    • Themen
  • Helfen sie mit !
    • Helfen Sie mit !
    • Flyer & Material
  • Blog

Kategorie: Ekklesiologie – Die Lehre von der Kirche

20. Februar 2019EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Gemeinschaft der Heiligen – zu Tode verwaltet?

Die Kirche ist »Gemeinschaft der Heiligen« – so sagt es das christliche Glaubensbekenntnis. Wenn diese Zuschreibung nicht nur ein Etikett ist, sondern […]

6. Februar 2019EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Gemeindeentwicklung, Reformprozesse

Kirchenwirklichkeit als Krisenwirklichkeit?

Schaut man auf die Seite der Aufgaben und Aktivitäten innerhalb der Kirche, so scheint Kirche höchst vital. Umso erstaunlicher, dass dennoch regelmäßig […]

5. November 2018Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Die Kirche der Zukunft ist Gemeindekirche

Impuls zu einer grundlegenden Diskussion über den Weg unserer Kirche Von Gisela Kittel Es ist an der Zeit – und dazu möchte […]

8. Oktober 2018EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Kritik der aufblasbaren Kirche

Über Klerikalismus, Banalität und Gleichheit Wolfgang Vögele „Selbst die Kirchenkritik folgt ihren Ritualen. Insider kennen die Namen der Journalisten, die in den […]

17. September 2018Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, PuK (Profil und Konzentration), Reformprozesse

Kirche profilieren – worauf konzentrieren? Zum ELKB-Reformprogramm „Profil und Konzentration“ (PuK)

Bereits im Januar hat Prof. Dr. Werner Thiede im Korrespondenzblatt zum Reformprogramm PuK Stellung genommen. Lesen Sie hier die erweiterte Fassung. Sein […]

14. Juli 2018EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Das autoritäre Echo – Kirche in Zeiten des Rechtspopulismus

Von Hans-Jürgen Volk Wer heute rechtspopulistische Strömungen analysiert, darf den Wurzelboden nicht vergessen, aus dem sich diese politischen Entwicklungen nähren. Hierzu zählt […]

9. Juni 2018Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Das Kirchenverständnis der Reformatoren, gegründet in den Zeugnissen des Neuen Testaments

Mich wundert schon, dass eine evangelische Landeskirche, noch dazu lutherischer Prägung, ihr eigenes Handeln, ihre eigenen, die von ihr zu leistenden Werke, […]

9. Juni 2018Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Und Gott lachte

Ich hatte einen Traum. Ob es ein Albtraum war, das weiß ich nicht, ob es ein Wahrtraum war, kann ich nicht sagen. […]

22. Mai 2018EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Ökonomisierung, Reformprozesse

Kirche im Zeitalter des Neoliberalismus

Von Frank Weyen (Deutsches Pfarrerblatt Heft 5/2018) Globalisierung und demografischer Wandel, wie dies auch die EKD-Impulsschrift »Kirche der Freiheit« oder andere Zukunftskonzeptionen in […]

16. April 2018Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche

Die Neuentdeckung der Kirche – Eine Erinnerung an Martin Luthers ekklesiologische Grundoptionen

Die Kirche hat da ihr Sein, wo eine Gemeinde (gottesdienstlich) um einen Altar und um eine Kanzel versammelt ist. Von Wilhelm Christe […]

Beitragsnavigation

1 2 … 6 >

Impressum & Datenschutz

Links

© 2023 Aufbruch Gemeinde. Proudly powered by Sydney