Zum Inhalt springen
Aufbruch Gemeinde
Toggle menu
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Vorstandschaft
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine
    • Beiträge
    • Newsletter
    • Aktionstage
  • Was wir wollen
    • Was wir wollen
    • Themen
  • Helfen sie mit !
    • Helfen Sie mit !
    • Flyer & Material
  • Blog

Kategorie: Gemeindeentwicklung

6. Februar 2019EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Gemeindeentwicklung, Reformprozesse

Kirchenwirklichkeit als Krisenwirklichkeit?

Schaut man auf die Seite der Aufgaben und Aktivitäten innerhalb der Kirche, so scheint Kirche höchst vital. Umso erstaunlicher, dass dennoch regelmäßig […]

8. August 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, Forum Aufbruch Gemeinde, Gemeindebund Bayern, Gemeindeentwicklung, Reformprozesse

Die „gärtnernde“ Kirche – Newsletter August 2017

Von Visionen, Humus und Dünger Von Pfr. Hans-Ulrich Pschierer Der in diesem Jahr verstorbene Soziologe und Philosoph Zygmunt Bauman hat im Blick […]

11. Juni 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, Gemeindeentwicklung, Pfarrberuf/Pfarrerbild

Volkskirche sein in Gemeinde und landesweitem Dienst

Von Prof. Dr. Klaus Raschzok Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau und Vorsitzender des Grundfragenausschusses der Landessynode der ELKB „Entscheidend […]

6. Februar 2017ELKB, Gemeindebund Bayern, Gemeindeentwicklung

Newsletter Gemeindebund Bayern Februar 2017 – Von Erfolgsmodellen und harten Fakten

Transparenter Umgang mit Statistischem und Wünschenswertem Von Matthias Ewelt Von zwei Erfolgsmodellen in unserer Kirche wird immer wieder berichtet. Zum einen das […]

10. Januar 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, Gemeindeentwicklung, Reformprozesse

„Ecclesia semper reformanda“ – Ein protestantisches Missverständnis

Von Dirk Acksteiner Korrespondenzblatt Nr. 1/2017, S. 9 f. „Wer heutzutage von einer ecclesia semper reformanda ausgeht, braucht sich eigentlich nicht wundern, […]

19. Februar 2016ELKB, Gemeindeentwicklung, Kirchenfinanzen

ELKB entkoppelt den Anteil der Gemeinden von der Entwicklung des Kirchensteueraufkommens

Auf der Herbstsynode der ELKB 2015 wurde beschlossen, den Anteil der Gemeinden am Kirchensteueraufkommen von der weiteren Entwicklung der Kirchensteuer zu entkoppeln. Die […]

8. Februar 2016Gemeindeentwicklung, Reformprozesse

Potentiale vor Ort – Erstes Kirchengemeindebarometer

„Kirchengemeinden sind nicht nur die Basis der Kirche, sie haben eine wichtige soziale Funktion im Gemeinwesen“, sagt Gerhard Wegner, Direktor des Sozialwissenschaftlichen […]

8. Februar 2016EKD, Gemeindeentwicklung, Reformprozesse, Zentralisierung

Renaissance der Kirchengemeinde?

Überraschende Sichtweisen in der 5. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) der EKD Mit den Ergebnissen der jüngsten Kirchenmitgliedschaftsstudie der EKD rücken die Kirchengemeinden in den […]

29. September 2014Gemeindeentwicklung, Reformprozesse, Zentralisierung

Dorfforscher befürchtet Auflösung der Volkskirche durch Fusionen

„Wir brauchen die Bürgerkommune – und die Bürgerkirche“ (Gerhard Henkel) Der Geografieprofessor und Experte für Dorfentwicklung, Gerhard Henkel, kritisiert den Trend zu […]

3. Februar 2014ELKB, Gemeindeentwicklung

„Kirche wird sich nicht aus der Fläche zurückziehen“

Oberkirchenrat verspricht keine „verordneten Fusionen von Kirchengemeinden“ Bad Alexandersbad (epd). Auf den demografischen Wandel wird die bayerische evangelische Landeskirche nicht mit einer […]

Beitragsnavigation

1 2 3 >

Impressum & Datenschutz

Links

© 2023 Aufbruch Gemeinde. Proudly powered by Sydney