Zum Inhalt springen
Aufbruch Gemeinde
Toggle menu
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Vorstandschaft
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine
    • Beiträge
    • Newsletter
    • Aktionstage
  • Was wir wollen
    • Was wir wollen
    • Themen
  • Helfen sie mit !
    • Helfen Sie mit !
    • Flyer & Material
  • Blog

Kategorie: EKD

20. Februar 2019EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Gemeinschaft der Heiligen – zu Tode verwaltet?

Die Kirche ist »Gemeinschaft der Heiligen« – so sagt es das christliche Glaubensbekenntnis. Wenn diese Zuschreibung nicht nur ein Etikett ist, sondern […]

6. Februar 2019EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Gemeindeentwicklung, Reformprozesse

Kirchenwirklichkeit als Krisenwirklichkeit?

Schaut man auf die Seite der Aufgaben und Aktivitäten innerhalb der Kirche, so scheint Kirche höchst vital. Umso erstaunlicher, dass dennoch regelmäßig […]

8. Oktober 2018EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Kritik der aufblasbaren Kirche

Über Klerikalismus, Banalität und Gleichheit Wolfgang Vögele „Selbst die Kirchenkritik folgt ihren Ritualen. Insider kennen die Namen der Journalisten, die in den […]

14. Juli 2018EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Das autoritäre Echo – Kirche in Zeiten des Rechtspopulismus

Von Hans-Jürgen Volk Wer heute rechtspopulistische Strömungen analysiert, darf den Wurzelboden nicht vergessen, aus dem sich diese politischen Entwicklungen nähren. Hierzu zählt […]

22. Mai 2018EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Ökonomisierung, Reformprozesse

Kirche im Zeitalter des Neoliberalismus

Von Frank Weyen (Deutsches Pfarrerblatt Heft 5/2018) Globalisierung und demografischer Wandel, wie dies auch die EKD-Impulsschrift »Kirche der Freiheit« oder andere Zukunftskonzeptionen in […]

22. November 2017Allgemein, EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche

Sechs konkrete theologische Grundregeln kirchenleitenden Handelns

Jedes kirchenleitende Handeln wird in theologischer Verantwortlichkeit darauf zu achten haben, dass der von ihr zu leistende Dienst an den Gemeinden diesen […]

11. Juni 2017EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche

„… und dafür braucht es Gemeinden“ – Neue Erkenntnisse aus Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen

Damit ist die Kirchengemeinde – ganz nüchtern und rein faktisch – nach wie vor die mit Abstand wichtigste Drehscheibe der Kirchenmitgliedschaft. Von […]

27. März 2017EKD, Kirchenfinanzen

Geld für Gemeinden – Wo bleibt die Kirchensteuer?

Obwohl die Einnahmen sprudeln, kommt in den Gemeinden erstaunlich wenig davon an. In der evangelischen Kirche begehren die ersten Pfarrer auf. Sie […]

18. Oktober 2016EKD, Ökonomisierung, Reformprozesse

Nüchternheit statt Hype

Landesbischof Christoph Meyns über ökonomisch basierte Methoden in kirchlichen Strukturen „Spätestens seit Mitte der 1990er Jahre werden auf allen Ebenen kirchlichen Lebens […]

4. Juli 2016EKD, Reformprozesse

10 Jahre „Kirche der Freiheit“ – kritische Würdigungen im Rundfunk

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Impulspapiers der EKD „Kirche der Freiheit“ wird im Rundfunk berichtet und das auch kritisch! Nein, nicht in […]

Beitragsnavigation

1 2 >

Impressum & Datenschutz

Links

© 2023 Aufbruch Gemeinde. Proudly powered by Sydney