Zum Inhalt springen
Aufbruch Gemeinde
Menü umschalten
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Vorstandschaft
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine
    • Beiträge
    • Newsletter
    • Aktionstage
  • Was wir wollen
    • Was wir wollen
    • Themen
  • Helfen sie mit !
    • Helfen Sie mit !
    • Flyer & Material
  • Blog
  • Neue Website besuchen!

Autor: SHofmann

14. September 2013Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse, Zentralisierung

Isolde Karle: „Wachsen gegen den Trend“ führt ins Burn-Out

Der aktuelle Umbau in den evangelischen Kirchen orientiere sich zu sehr an Profit-Unternehmen, meint Isolde Karle, Theologieprofessorin in Bochum. Das viel diskutierte […]

4. August 2013EKiR, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Ökonomisierung, Reformprozesse, Zentralisierung

EKiR: Manchmal muss es eben Mumm sein!

In einer Videobotschaft und in einem offenen Brief kündigt der Präses der Ev. Kirche im Rheinland Einsparungen von 35% auf landeskirchlicher Ebene […]

4. August 2013Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Katholische Kirche, Reformprozesse, Zentralisierung

Alles außer Gottes Haus

Beim Blick in die katholische Kirche, trifft man auf altbekannte Probleme. Kein Wunder. Offenbar ist die katholische Kirche genauso schlecht beraten worden. […]

21. Juni 2013Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Pfarrberuf/Pfarrerbild

Abwege kirchlicher Verkündigung

Gute Pfarrerinnen und Pfarrer zeichnen sich dadurch aus, dass sie  mithilfe der äußerst spannungsreichen Bildsprache des Glaubens die  komplexen Lebenszusammenhänge und Ambivalenzen […]

21. Mai 2013Reformprozesse

Neues Steuerungsmodell und Doppik in der Praxis

Fragen und Probleme rund um kirchliche Reformprozesse (X) Von Jörg Bogumil Im  Jahr 2005 hat die EKD die »Doppik« als neues System […]

18. März 2013Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Forum Aufbruch Gemeinde, Gemeindebund Bayern, Gemeindeentwicklung, Reformprozesse

Was stärkt die Gemeinde? – Auf der Suche nach einer Gemeindetheologie

 „Die Scheidung der Geister, die heute für die Gemeinden am dringlichsten ist, hat es mit der Relativierung und Befreiung der Kirche von […]

25. Februar 2013Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, Gemeindeentwicklung

Von Erfolgsmodellen und harten Fakten

Transparenter Umgang mit Statistischem und Wünschenswertem Von Matthias Ewelt Von übergemeindlichen Stellen und Einrichtungen werden Erfolgsgeschichten erzählt, um ihre Notwendigkeit zu begründen. […]

24. Februar 2013Pfarrberuf/Pfarrerbild

»… und wir dachten, wir hätten ein Amt errungen …«

Die Nachwuchsfrage im Pfarrberuf aus heutiger Sicht/ Von Andreas Dreyer Kein  zweites Studienfach hat wohl in den letzten 25 Jahren so viele  […]

18. Februar 2013EKBO, Gemeindebund Berlin-Brandenburg, Gemeindeentwicklung, Reformprozesse

Organisierte Erweckung in Berlin-Brandenburg

Fragen und Probleme rund um kirchliche Reformprozesse (VII) Von Georg Hoffmann (Vorsitzender des Gemeindebunds Berlin-Brandenburg) Was  das EKD-Papier »Kirche der Freiheit« in […]

11. Februar 2013Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

„Freiheit, Verantwortung, Zivilcourage – Auf dem Weg zu einer Gemeindekirche in ökumenischer Offenheit“

Der Dietrich-Bonhoeffer-Verein vertritt – wie unser Forum – das Leitbild einer Gemeindekirche. Bei der Herbsttagung des Vereins in Halle traten die Differenzen zum Reformprozess […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 13 14 15 … 18 >

Impressum & Datenschutz

Links

© 2025 Aufbruch Gemeinde. Stolz präsentiert von Sydney