Dorfforscher befürchtet Auflösung der Volkskirche durch Fusionen
„Wir brauchen die Bürgerkommune – und die Bürgerkirche“ (Gerhard Henkel) Der Geografieprofessor und Experte für Dorfentwicklung, Gerhard Henkel, kritisiert den Trend zu […]
„Wir brauchen die Bürgerkommune – und die Bürgerkirche“ (Gerhard Henkel) Der Geografieprofessor und Experte für Dorfentwicklung, Gerhard Henkel, kritisiert den Trend zu […]
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren des Kirchenvorstands, sehr geehrte Interessierte, Wir dürfen Sie sehr herzlich zum Aktionstag […]
Diese Skizze soll verdeutlichen, in welchem gesellschaftlichen Kontext die kirchlichen Umbaukonzepte entwickelt wurden. In zentralen Elementen folgen sie einer neoliberalen Agenda. Was […]
Beobachtungen zum Verhältnis von Theologie und Kirchenleitung Von Wolfgang Vögele „Die Menschen erwarten von Kirche, Gemeinde und Pfarrern gerade eine theologische […]
Gehört Barmen in die Kirchenverfassung? „Die versammelte Gemeinde ist nicht der Ortsverein der Landeskirche.“ (Jürgen Moltmann) Bei dem Studientag am 31. Mai […]
Aus: „Die christliche Kirche ist die Gemeinde…“ (Barmen III) – Das Impulspapier der EKD und das evangelische Kirchenverständnis. (Vortrag von Prof. Dr. […]
Gott oder gar nicht: Viele Deutsche können mit Religion nichts mehr anfangen. Die anderen wollen Kirche – aber eine, an der sie […]
Einem evangelischen Christen sitzt ein evangelischer Geist auf den Schultern; hoffentlich. Regt Synapsen an, nicht auf! Bildet, und seid nicht bild(ungs)-banal! Also: […]
Von Landesbischof Prof. Dr. Bedford-Strohm Aus dem Bericht vor der Frühjahrssynode der ELKB in Bayreuth (30. März – 3. April): „Wer unter […]
„Kirche im Aufbruch“ auf dem falschen Gleis Schafft es die EKBO-Synode, die Notbremse zu ziehen? Der jetzt von der Kirchenleitung vorgelegte Entwurf […]