Zwölf Thesen zur Kirchenreform
Von Isolde Karle 1. Die evangelische Kirche ist von unten, von den Gemeinden her aufgebaut. Sie hat eine föderale Struktur und wird […]
Von Isolde Karle 1. Die evangelische Kirche ist von unten, von den Gemeinden her aufgebaut. Sie hat eine föderale Struktur und wird […]
FORUM AUFBRUCH GEMEINDE Im Frühjahr 2011 steht die Wahl eines neuen Landesbischofs oder einer Landesbischöfin (im Folgenden wechselnd gebraucht) der Evangelisch-Lutherischen Kirche […]
Prof. Christian Möller fragt in diesem Vortrag nach dem Zusammenhang, bzw. Widerspruch von evangelischer Spiritualität und aktuellen Versuchen die Zukunft der Kirche […]
Prof. Dipl.-Psych. Dr. Richard Riess ist Mitglied im Beirat des Forums Aufbruch Gemeinde. Er plädiert für die Stärkung der Ortsgemeinde besonders im […]
Von Prof. Dr. Dietrich Stollberg im März 2010 Schon öfters bin ich gefragt worden, warum ich im Beirat des „Forum Aufbruch Gemeinde“ […]
Vortrag von Christian Möller vor dem Hannoverschen Pfarrvereinstag 2010 am 8.3.2010 im Ökumenischen Kirchenzentrum Hannover-Mühlenberg „War das nicht auch die Stärke der […]
Die Zentralisierung und „Professionalisierung“ von kirchlichen Arbeitsbereichen wird immer wieder mit dem Argument propagiert, dadurch würden die Gemeinden entlastet. Hans-Ulrich Pschierer weist […]
Gerade ist ein neues Buch von Prof. Dietrich Stollberg erschienen: „Soll man das Glauben?: Vom Sinn der christlichen Religion“ Evangelische Verlagsanstalt, 2009, […]
In der Landeskirche Berlin-Brandenburg hat sich ein Verbund von Gemeinden gebildet, der sich gegen die von oben verordnete Fusion von Gemeinden zur Wehr […]
Jürgen Moltmann: Gemeinden sind keine Ortsvereine der Landeskirche Die Evangelische Kirche ist auf Reformkurs. Das muss sie auch. Denn sie verliert Mitglieder […]