Konsistoriale Kirche oder Gemeindekirche?
Von PROF. DR. EBERHARD MECHELS Vortrag in Rommerskirchen, 25.10.2015 Wenn wir diese Stabilisierungsfunktion von Institutionen auf das Verhältnis von Kirche und Gemeinden […]
Von PROF. DR. EBERHARD MECHELS Vortrag in Rommerskirchen, 25.10.2015 Wenn wir diese Stabilisierungsfunktion von Institutionen auf das Verhältnis von Kirche und Gemeinden […]
Fragen zum Kirchenverständnis im Reformprozess der EKD Von: Martin Honecker Kirche ist nicht nur Institution, sondern auch Organisation. Doch gerade um die […]
„Wenn wir die Motivation unserer Pastorenschaft verlieren, können wir einpacken!“ So steht es im Bericht über die Beratungstätigkeit des Pastorenausschusses in Hannover. […]
2007, ein Jahr nach Erscheinen des Impulspapiers „Kirche der Freiheit“, legte Florian Lenz in seiner Diplomarbeit (Kirche der Freiheit? – Eine religions- und […]
Matthias Burchardt über das Alphabet der politischen Psychotechniken „Was zurzeit in einigen der Evangelischen Landeskirchen geschieht, ist an Zynismus kaum zu überbieten. […]
Zwischen digitaler Revolution und administrativer Wende. Der Protestantismus der Jahre 2017 bis 2045: Auszug aus dem Handbuch der Neueren und Neuesten Kirchengeschichte, […]
Im Jahr 1999 und 2000 gab der Initiativkreis „Kirche in der Wettbewerbsgesellschaft“ zwei Texte heraus, die sich bereits damals kritisch mit den […]
Dieser völlig ernst gemeinte Artikel von Pfafo erschien zufälliger Weise zur Fastnacht, was zu einer völlig abwegigen Einschätzung der geschilderten Sachverhalte führen […]
Als Mitglieder der Evangelischen Kirche lehnen wir die derzeitigen Abbau- und Umbauprozesse in der Evangelischen Kirche in Deutschland ab. Mit diesem Prozess […]
Die neue Kirchenmitgliederbefragung als Lernchance für unsere Kirche Von: Herbert Dieckmann Dass der Pfarrberuf in der Kirche ebenso wie in deren Wahrnehmung […]