Zum Inhalt springen
Aufbruch Gemeinde
Menü umschalten
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Vorstandschaft
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine
    • Beiträge
    • Newsletter
    • Aktionstage
  • Was wir wollen
    • Was wir wollen
    • Themen
  • Helfen sie mit !
    • Helfen Sie mit !
    • Flyer & Material
  • Blog
  • Neue Website besuchen!

Kategorie: Ekklesiologie – Die Lehre von der Kirche

1. Februar 2018Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, PuK (Profil und Konzentration), Reformprozesse

Kirchliche Handlungsräume oder Gemeinde Jesu Christi? Eine missverstandene Formel und das Zeugnis des Neuen Testaments

Inmitten der sich wandelnden Welt, in der auch die Kirche lebt, soll sie sich immer wieder in Jesus Christus zurück–formen, re–formieren lassen! […]

31. Januar 2018Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, PuK (Profil und Konzentration), Reformprozesse

Lasst die Kirche im Dorf! – mit lutherischem Profil und geistlicher Konzentration

Ich bete wahrlich mit Fleiß für Dich, und es tut mir weh, dass Du unverbesserlicher Sorgen-Blutegel meine Gebete so vergeblich machst. Ich […]

4. Januar 2018Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, PuK (Profil und Konzentration), Reformprozesse

Gemeinden vor Ort profilieren – Kirchengemeinden in der PuK-Programmatik

Von Prof. Dr. Werner Thiede (Korrespondenzblatt, Nr. 1/2018, S. 5-9) Vielleicht diagnostiziert sich der Prozess mit der Zeit auf Grund von kritischen […]

23. November 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Luthers reformatorische Entdeckung und ihre Folgen für das evangelische Kirchenverständnis

Erst die Erneuerung der Herzen, dann die Neuerungen in der Kirche! Ohne Predigt des Evangeliums kann keine evangelische Kirche sein Von Gisela […]

22. November 2017Allgemein, EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche

Sechs konkrete theologische Grundregeln kirchenleitenden Handelns

Jedes kirchenleitende Handeln wird in theologischer Verantwortlichkeit darauf zu achten haben, dass der von ihr zu leistende Dienst an den Gemeinden diesen […]

13. November 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, Gemeindebund Bayern, PuK (Profil und Konzentration), Reformprozesse

Jeder hat seinen Blues – Anmerkungen zu „Profil und Konzentration“ (PuK) – Newsletter November 2017

Warum – das haben schon viele angemerkt – wurden die Ergebnisse der neuesten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung kaum berücksichtigt? Nach dieser Untersuchung müssten die parochial […]

16. Oktober 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, PuK (Profil und Konzentration), Reformprozesse

So nicht! – Eine Auseinandersetzung mit dem Buch des Theologischen Referenten der Landessynode der ELKB

Von Dr. Karl Eberlein             Der Artikel als PDF Zu: Ralf Frisch: Was fehlt der evangelischen Kirche? Reformatorische Denkanstöße, Leipzig 2017 (Evangelische Verlagsanstalt), 280 […]

8. August 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, Forum Aufbruch Gemeinde, Gemeindebund Bayern, Gemeindeentwicklung, Reformprozesse

Die „gärtnernde“ Kirche – Newsletter August 2017

Von Visionen, Humus und Dünger Von Pfr. Hans-Ulrich Pschierer Der in diesem Jahr verstorbene Soziologe und Philosoph Zygmunt Bauman hat im Blick […]

11. Juni 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, Gemeindeentwicklung, Pfarrberuf/Pfarrerbild

Volkskirche sein in Gemeinde und landesweitem Dienst

Von Prof. Dr. Klaus Raschzok Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau und Vorsitzender des Grundfragenausschusses der Landessynode der ELKB „Entscheidend […]

11. Juni 2017EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche

„… und dafür braucht es Gemeinden“ – Neue Erkenntnisse aus Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen

Damit ist die Kirchengemeinde – ganz nüchtern und rein faktisch – nach wie vor die mit Abstand wichtigste Drehscheibe der Kirchenmitgliedschaft. Von […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 … 6 >

Impressum & Datenschutz

Links

© 2025 Aufbruch Gemeinde. Stolz präsentiert von Sydney