Zum Inhalt springen
Aufbruch Gemeinde
Menü umschalten
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Vorstandschaft
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine
    • Beiträge
    • Newsletter
    • Aktionstage
  • Was wir wollen
    • Was wir wollen
    • Themen
  • Helfen sie mit !
    • Helfen Sie mit !
    • Flyer & Material
  • Blog
  • Neue Website besuchen!

Kategorie: Reformprozesse

27. November 2014Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse, Zentralisierung

Dieses Spiel ist aus – Über das verdrängte Sterben der EKD-Kirchenwelt

Von Karl Richard Ziegert Erstaunlich findet es Karl Richard Ziegert, mit welcher Chuzpe die Landeskirchen oder die EKD ihre Strategiepapiere wie z.B. […]

13. Oktober 2014Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Ökonomisierung, Reformprozesse

Von der Wirtschaft lernen heißt siegen lernen.

oder: was Kirche von der Wirtschaft hätte lernen können. Von Friedhelm Schneider, Pfr., Immobilienfachwirt Überarbeitete Version eines Vortrags beim Tag des Pfarrvereins […]

4. Oktober 2014Ökonomisierung, Reformprozesse

Geißler fordert Kirche zum Kampf gegen Finanzkapitalismus auf

Worms (epd). Der CDU-Sozialpolitiker Heiner Geißler hat die Kirchen dazu aufgerufen, energischer gegen die Auswüchse der neoliberalen Finanzwirtschaft zu Felde ziehen. Statt […]

1. Oktober 2014Ökonomisierung, Reformprozesse

Reformation statt Reförmchen – Eine Streitschrift zur Lage der Ev. Kirche in Deutschland

Eine Rezension von Harald Schroeter-Wittke „Sein Buch hat mir Spaß gemacht zu lesen! Es ist mit Verve geschrieben, mit Leidenschaft, aber auch […]

29. September 2014Gemeindeentwicklung, Reformprozesse, Zentralisierung

Dorfforscher befürchtet Auflösung der Volkskirche durch Fusionen

„Wir brauchen die Bürgerkommune – und die Bürgerkirche“ (Gerhard Henkel) Der Geografieprofessor und Experte für Dorfentwicklung, Gerhard Henkel, kritisiert den Trend zu […]

25. August 2014EKiR, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse, Zentralisierung

Gemeinwesen oder Großkonzern

Diese Skizze soll verdeutlichen, in welchem gesellschaftlichen Kontext die kirchlichen Umbaukonzepte entwickelt wurden. In zentralen Elementen folgen sie einer neoliberalen Agenda. Was […]

1. August 2014Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Pfarrberuf/Pfarrerbild, Reformprozesse

Das Abendmahl der Aktenordner

  Beobachtungen zum Verhältnis von Theologie und Kirchenleitung Von Wolfgang Vögele „Die Menschen erwarten von Kirche, Gemeinde und Pfarrern gerade eine theologische […]

25. Mai 2014Ökonomisierung, Pfarrberuf/Pfarrerbild, Reformprozesse

Die Marginalisierung, Geringschätzung und Überforderung der Gemeinde

Aus: „Die christliche Kirche ist die Gemeinde…“ (Barmen III) – Das Impulspapier der EKD und das evangelische Kirchenverständnis. (Vortrag von Prof. Dr. […]

22. April 2014Reformprozesse, Zentralisierung

Die Glaubensfrage spaltet die Deutschen

Gott oder gar nicht: Viele Deutsche können mit Religion nichts mehr anfangen. Die anderen wollen Kirche – aber eine, an der sie […]

14. April 2014EKHN, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Bildungsbanalisierung

Einem evangelischen Christen sitzt ein evangelischer Geist auf den Schultern; hoffentlich. Regt Synapsen an, nicht auf! Bildet, und seid nicht bild(ungs)-banal! Also: […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 5 6 7 … 9 >

Impressum & Datenschutz

Links

© 2025 Aufbruch Gemeinde. Stolz präsentiert von Sydney