10 Jahre „Kirche der Freiheit“ – kritische Würdigungen im Rundfunk
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Impulspapiers der EKD „Kirche der Freiheit“ wird im Rundfunk berichtet und das auch kritisch! Nein, nicht in […]
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Impulspapiers der EKD „Kirche der Freiheit“ wird im Rundfunk berichtet und das auch kritisch! Nein, nicht in […]
Seit 125 Jahren gibt es den Pfarrer- und Pfarrerinnenverein in der evang.-luth. Kirche in Bayern. Für die Vorsitzende Corinna Hektor Anlass genug, auf ihre […]
Am 18. und 19. September 2016 trafen sich Vertreterinnen der Gemeindebünde der Gliedkirchen der EKD in Altenkirchen. Ihre Teilnahme hatten zugesagt u.a. […]
Von Pfr. Dr. Christoph Bergner „Die EKD hat schon 2006 in ihrem Impulspapier „Kirche der Freiheit“ die Reduzierung von 50% der Kirchengemeinden […]
Von Ingo Baldermann Es geht um den Kern: um eine betriebswirtschaftlich kontrollierte Evaluation der Effizienz von Gottesdienst und Seelsorge, Predigt und Unterricht, […]
Dieses Buch setzt sich kritisch mit den Reformprozessen der vergangenen Jahre auseinander und fordert Korrekturen . Herausgeber sind Dr. Gisela Kittel und Dr. […]
Klaus Winterhoff mahnt harte Strukturmaßnahmen und weitere „Reformen“ an Von Hans-Jürgen Volk „Klaus Winterhoff gehört zu den grauen EKD-Eminenzen, die in den […]
Vortrag vor dem Regionalen Strukturausschuss der Siegener Gemeinden am 30. Januar 2016 von Manfred Alberti „Das EKD Konzept „Kirche der Freiheit“ hat auf die […]
Zu einer Politisierung des Kirchenverständnisses führt die „Öffentliche Theologie“, die der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm ebenso wie sein Vorgänger Wolfgang Huber vertritt. Diese […]
Manipulative Fragen weist Herbert Dieckmann aus der Hannoverschen Landeskirche bei der KMU V nach „Zwei Jahre lang hielt die EKD ihre Befragungsergebnisse […]