Zum Inhalt springen
Aufbruch Gemeinde
Menü umschalten
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Vorstandschaft
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine
    • Beiträge
    • Newsletter
    • Aktionstage
  • Was wir wollen
    • Was wir wollen
    • Themen
  • Helfen sie mit !
    • Helfen Sie mit !
    • Flyer & Material
  • Blog
  • Neue Website besuchen!

Schlagwort: Reformprozesse

23. November 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, Reformprozesse

Luthers reformatorische Entdeckung und ihre Folgen für das evangelische Kirchenverständnis

Erst die Erneuerung der Herzen, dann die Neuerungen in der Kirche! Ohne Predigt des Evangeliums kann keine evangelische Kirche sein Von Gisela […]

13. November 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, Gemeindebund Bayern, PuK (Profil und Konzentration), Reformprozesse

Jeder hat seinen Blues – Anmerkungen zu „Profil und Konzentration“ (PuK) – Newsletter November 2017

Warum – das haben schon viele angemerkt – wurden die Ergebnisse der neuesten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung kaum berücksichtigt? Nach dieser Untersuchung müssten die parochial […]

16. Oktober 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, PuK (Profil und Konzentration), Reformprozesse

So nicht! – Eine Auseinandersetzung mit dem Buch des Theologischen Referenten der Landessynode der ELKB

Von Dr. Karl Eberlein             Der Artikel als PDF Zu: Ralf Frisch: Was fehlt der evangelischen Kirche? Reformatorische Denkanstöße, Leipzig 2017 (Evangelische Verlagsanstalt), 280 […]

8. August 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, Forum Aufbruch Gemeinde, Gemeindebund Bayern, Gemeindeentwicklung, Reformprozesse

Die „gärtnernde“ Kirche – Newsletter August 2017

Von Visionen, Humus und Dünger Von Pfr. Hans-Ulrich Pschierer Der in diesem Jahr verstorbene Soziologe und Philosoph Zygmunt Bauman hat im Blick […]

11. Juni 2017ELKB, PuK (Profil und Konzentration), Reformprozesse

Profil und Konzentration (PuK) – Anmerkungen zum neuen Reformprozess in der ELKB

Von Corinna Hektor 1. Vorsitzende des Pfarrer- und Pfarrerinnenvereins in der ELKB Die Kirche braucht eine Reformation. Diese Reformation ist aber nicht […]

11. Juni 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, Gemeindeentwicklung, Pfarrberuf/Pfarrerbild

Volkskirche sein in Gemeinde und landesweitem Dienst

Von Prof. Dr. Klaus Raschzok Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau und Vorsitzender des Grundfragenausschusses der Landessynode der ELKB „Entscheidend […]

11. Juni 2017EKD, Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche

„… und dafür braucht es Gemeinden“ – Neue Erkenntnisse aus Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen

Damit ist die Kirchengemeinde – ganz nüchtern und rein faktisch – nach wie vor die mit Abstand wichtigste Drehscheibe der Kirchenmitgliedschaft. Von […]

10. April 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, PuK (Profil und Konzentration), Reformprozesse

Synode der ELKB – Ein neuer Reformprozess mit Chancen und Risiken

Eindrücke von der Frühjahrstagung der bayerischen Landessynode in Coburg vom 26. – 30. März 2017 (Auszug) Von Hans-Joachim Vieweger (Mitglied der Landessynode […]

24. März 2017"Gemeinde im Aufwind" in der Nordkirche, EKiR, ELKB, Gemeindebund Bayern, Gemeindebünde, Nordkirche, Reformprozesse

Aktion Judika – Thesen der Gemeindebünde in der EKD

Im Jubiläumsjahr der Reformation laden die Gemeindebünde in der EKD zur Diskussion über den Weg der Evangelischen Kirche ein! Diskutieren Sie mit! Hier […]

10. Januar 2017Ekklesiologie - Die Lehre von der Kirche, ELKB, Gemeindeentwicklung, Reformprozesse

„Ecclesia semper reformanda“ – Ein protestantisches Missverständnis

Von Dirk Acksteiner Korrespondenzblatt Nr. 1/2017, S. 9 f. „Wer heutzutage von einer ecclesia semper reformanda ausgeht, braucht sich eigentlich nicht wundern, […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 … 8 >

Impressum & Datenschutz

Links

© 2025 Aufbruch Gemeinde. Stolz präsentiert von Sydney